Ziehen Sie einfach Ihr Browser-Fenster auf die Größe eines Smartphones oder Tablets, um zu testen, wie ein Element in der mobilen Ansicht mit dem Smartphone oder auf dem Tablet aussieht.
Lageplan
Der Lageplan zeigt jeweils einen fokussierten Kartenausschnitt eines ausgewählten Ortes an. Plus-Zeichen und Minus-Zeichen oben rechts ermöglichen das Zoomen. Durch "Klicken" auf den Vermerk „Zum Lageplan“ unterhalb des Kartenausschnitts gelangen die User auf eine neue Seite, die den gesamten Lageplan der Universität Stuttgart anzeigt. Das fertige Lageplan-Element ist erst nach dem Ende der Bearbeitung für die User sichtbar.
Das Lageplan-Element kann sowohl in den Container mit Standard-Textbreite 8 cols als auch in den großen und kleinen Container der Ausreißer-Zeile eingefügt werden. Je kleiner der gewählte Container, desto kleiner wird der Lageplan auf der Seite ausgegeben.
Die Bearbeitung des Lageplan-Elements erfolgt über 6 Zeilen.
- „Überschrift“: hier wird der Titel des Lageplans eingetragen
- „Adresse“: aus dieser Liste kann eine bereits vermerkte Adresse der Universität Stuttgart ausgewählt werden
- „Marker-Beschreibung für Gebäude“: optionale Beschreibung des Lageplans
- „Längen-/Breitengrad“: hier werden die Koordinaten (z.B. 48.74436 , 9.10075) eines Gebäudes eingetragen
- „Zoom“: aus dieser Liste kann die Nähe bzw. Ferne des Zooms ausgewählt werden
- „Typ“: dynamisch: Kartenausschnitt lässt sich vom Nutzer bewegen bzw. verschieben oder
statisch: Kartenausschnitt ist fest fixiert
Die Eingabe einer Adresse im Lageplan kann auch über Eingabe der Koordinaten im Feld Breiten- und Längengrad erfolgen. Hierbei ist zu beachten, dass die Breiten- und Längengrade mit Punkt angegeben und mit einem Komma getrennt werden.
Als Beispiel: Die Koordinaten der Universität Stuttgart sind 48° 46′ 54.12″ N, 9° 10′ 30.72″ E bzw. 48.7817°, 9.1752°. In das Feld Breiten- und Längengrad trägt man dann 48.7817, 9.1752 ein.
Falls Ihnen die Koordinaten eines Ortes nicht bekannt sind, können Sie diese mittels "Google Maps GPS Koordinaten, Breiten- und Längengrad" ermitteln.
Tragen Sie die Adresse ein und wählen Sie "GPS-Koordinaten anfordern" aus. Im Feld "DG (Dezimalgrad)" können Sie nun den Breiten- und Längengrad ablesen und übernehmen.