Support
Funktionsumfang
- Bereitstellung von kostenfreier oder vergünstigter Software
- Bereitstellung von Campus- und Landeslizenzen
Software und Lizenzen für Studierende
Hersteller: ESRI
Beschreibung:
ArcGIS Desktop und ArcGIS Pro sind nun für alle Studierenden verfügbar.
Download und Installation:
ArcGIS Installationsanleitung (Lizenzen für 2023!)
Hersteller: Autodesk
Beschreibung:
Die Autodesk Education Community ist eine von Autodesk gesponserte, internationale Kommunikationsplattform für Studierende, Dozent*innen und Bildungseinrichtungen. Insbesondere Studierende aus den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Maschinenbau erhalten hier kostenfreie Bildungslizenzen für CAD-, Animationsprogramme und mehr. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen :
- Autodesk AutoCAD (CAD Software 2D, 3D)
- Autodesk Inventor Professional (Simulation of 3D CAD)
- Autodesk SketchBook (drawing software)
Download und Installation:
Die Registrierung erfolgt mit Ihrer studentischen E-Mail Adresse (st123456@stud.uni stuttgart.de) bei Autodesk Student.
Hersteller: Dassault Systèmes
Beschreibung:
Das Programm ermöglicht rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD). CATIA Lizenzen können nur über die Fachschaften für den Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik bezogen werden.
Download und Installation:
Für Studierende im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik werden die Catia-Lizenzen direkt von der Fakultät über den Studiengangsmanager Herr Reyle vergeben.
Hersteller: CambridgeSoft
Beschreibung:
ChemDraw ist das für Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Stuttgart kostenlose Programmpaket von CambridgeSoft zum Zeichnen von chemischen Strukturen.
- chemische Strukturen, Reaktionsgleichungen zeichnen
- Vorlagen für Strukturen und Vorlagen für die meisten chemischen Journale
Pro Studierende*r wird eine Lizenz zur Verfügung gestellt, welche ausschließlich auf einem PC installiert und genutzt werden darf. Die Software darf nicht kopiert, verändert oder weitergegeben werden.
Download und Installation:
Bitte vor dem Download die Installationsanleitung lesen.
Hersteller: Swiss Academic Software
Beschreibung:
Citavi ermöglicht die Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen :
- Literaturverwaltung
- Erfassen und Verwalten von Literatur
- Integration von PDFs und weiteren Dokumenten
- Erstellen von Literaturverzeichnissen,Bibliographien und Manuskripten
Download und Installation:
Die Registrierung erfolgt bei der Literaturverwaltung der Universitätsbibliothek.
Hersteller: PTC Homepage
Beschreibung:
Creo (ehemals Pro/ENGINEER) ist ein 3D Konstruktionsprogramm.
Studierende aller Fakultäten der Universität Stuttgart sind berechtigt, die Campuslizenz auf beliebig vielen privaten Rechnern zu nutzen. Die Campuslizenz beinhaltet Creo für Windows. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen :
- Tools für Optimierung von Konstruktionen
- Tools für die Einhaltung branchen- und unternehmenspezifischen Normen
- 3D-CAD/CAM/CAE-Lösungen
Download und Installation:
- Bitte vor dem Download die Lizenzinformationen und Installationsanleitung lesen.
Downloadbereich:
Abschaltung des alten Lizenzservers am 07.02.2019.
Creo 3.0 / 4.0 und 5.0 - Nutzer: Bitte die Umstellungsanleitung lesen.
Hersteller: Weisang - FlexPro
Beschreibung:
FlexPro ist eine Software zur Datenanalyse und -präsentation. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen:
- Datenanalyse
- Datenpräsentation
- Erstellen von 2D- und 3D-Grafiken sowie Tabellen
Für Studierende der Universität Stuttgart stehen kostenlose Übungslizenzen von FlexPro zur Verfügung. Die Software muss direkt über den Hersteller bezogen werden.
Download und Installation:
Um die Software nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf folgender Website. Dafür ist eine Anmeldung mit der studentischen E-Mail Adresse notwendig.
Downloadbereich von FlexPro
Hersteller: Jet Brains
Beschreibung:
Der Hersteller Jet Brains bietet Software für die Entwicklungsumgebungen, z.B. CLion (C/C++), IntelliJ (Java), PyCharm (Python) an. Die Produkte werden als Community Editions kostenfrei gestellt. Das gesamte Portfolio, bestehend aus mehr als 20 Entwicklungs- und Produktivitätstools, steht Studierenden, Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen kostenfrei zur Verfügung.
Die Software muss direkt über den Hersteller bezogen werden.
Download und Installation:
Um die Software nutzen zu können, registrieren sie sich bitte auf folgender Website. Dafür ist eine Anmeldung mit der studentischen E-Mail Adresse (st123456@stud.uni-stuttgart.de-Adresse) notwendig.
Hersteller: MathWorks
Beschreibung:
MATLAB wird weltweit zur Lösung mathematischer Probleme, zur Auswertung und Analyse von Daten sowie zur grafischen Darstellung der Ergebnisse eingesetzt.
Simulink hingegen bietet eine grafische Entwicklungsumgebung für den Entwurf und die Simulation technischer Systeme und wird in vielen Branchen zur Lösung anspruchsvoller technischer Problemstellungen verwendet. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen :
- Lösung mathematischer Probleme
- grafischen Darstellung der Ergebnisse
- nummerische Berechnungen mithilfe von Matrizen
- viele Add-On Tools
Studierende der Universität Stuttgart sind berechtigt, die Campuslizenz auf beliebig vielen privaten Rechnern zu nutzen.
Download und Installation:
Zur Nutzung der MATLAB Lizenz müssen die folgenden Angaben bei der Erstellung eines MathWorks Accounts korrekt gemacht werden:
- Studentische E-Mail Adresse
- Vorname
- Nachname
Bei falschen oder unvollständigen Angaben behält sich der Hersteller das Recht vor, Accounts zu sperren und den Nutzer von der MATLAB Campuslizenz auszuschließen. Geben Sie also bitte unbedingt Ihren KORREKTEN Namen an.
Eine Installation auf Rechnern der Hochschule und die Nutzung durch Angestellte und Mitarbeiter der Hochschule ist im Rahmen der Student Option ausdrücklich nicht gestattet. Jegliche kommerzielle Nutzung der Produkte ist ausgeschlossen.
2. Anmelden bei MathWorks (Anleitung)
3. Installation von MATLAB/Simulink (Anleitung des Herstellers(englisch))
4. Reaktivierung von MATLAB nach Ablauf des Jahres (Anleitung(englisch))
Hersteller: Microsoft
Beschreibung:
Immatrikulierte Studierende der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit, Office 365 Pro Plus zu nutzen. Das Lizenzprogramm wird von der Universität Tübingen koordiniert, die auch alle relevanten Informationen zusammengestellt hat.
Das Programm enthält unter anderem Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um die Office 365 ProPlus Version handelt. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Office 365 Education Version, welche nur die Online Verwendung von Office ermöglicht und keine Verwendung von Office ohne Internet erlaubt. Daher empfehlen wir Office 365 ProPlus.
Download und Installation:
Mit dem studentischen Account auf https://bildung365.de/ anmelden. Der Portalbetreiber erhebt eine Verwaltungsgebühr von 3,99 Euro jährlich, ansonsten entstehen keine Kosten.
Das TIK leistet KEINEN Support für dieses Angebot. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Dienstleister ( officesupport@drvis.de).
Downloadbereich:
Hersteller: Microsoft
Beschreibung:
Microsoft Azure Dev Tools for Teaching ist als Nachfolger von Imagine/Dreamspark ein Lizenzprogramm für die IT-Ausbildung in den MINT-Fächern. Studierenden wird durch Imagine ein legaler und einfacher Zugang zu Microsoft Entwicklungsprodukten ermöglicht.
Die Universität Stuttgart verfügt über eine Imagine-Standard-Mitgliedschaft für alle Studierendenen und Lehrenden. Das etwas umfangreichere Imagine Premium Programm kann nur für die MINT-Fakultäten (Fakultät 1 - 8 und Teile der Fakultät 10 (derzeit nur die Wirtschaftsinformatik) zu Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Einschränkungen allein auf die Nutzungsbedingungen von Microsoft zurückgehen. Die Plattform enthält unter anderem folgende Produkte :
- Windows 10 upgrade
- Visio Professional
- Windows Server Standard
- SQL Sever Enterprise
Download und Installation:
Am 11. Februar 2019 wurde MS Imagine durch MS Azure Dev Tools for Teaching abgelöst.
Leider konnte uns Microsoft bisher keine Informationen zur Verfügung stellen, wie die Anmeldung am neuen Dienst erfolgt. Daher können wir die Anbindung der Benutzerkonten der Universität an den neuen Dienst „Azure Dev Tools“ weder rechtzeitig implementieren noch testen. Gleichzeitig stellen sich datenschutzrechtliche Fragen, da eine anonyme Anmeldung (wie bisher) wahrscheinlich nicht mehr möglich sein wird. Der Zugang zu MS Imagine endete daher am 10. Februar. Wann der Zugang zum Nachfolgeprogramm MS Azure Dev Tools for Teaching geöffnet werden kann, ist noch offen.
Sobald wir weitere informationen haben, werden wir sie hier zur Verfügung stellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.
Hersteller: OriginLab
Beschreibung:
Origin ist ein Analyse- und Darstellungsprogramm für wissenschaftliche Daten. Die hier angebotene Professional Edition von Origin bietet alle Funktionen von Origin und darüber hinaus erweiterte Analysehilfsmittel für Statistik, 3D-Anpassung, Bild- und Signalverarbeitung.
Durch massive Mittelkürzungen sehen wir uns gezwungen die Subventionierung von Origin nicht zu verlängern. Die wenigen vorhandenen Lizenzen können noch zum günstigeren Preis erworben werden. Ist dieses Kontingent aufgebraucht, kosten die Lizenzen 108,29€ pro Jahr.
Studierende aller Fakultäten der Universität Stuttgart sind berechtigt, diese Studierendenlizenz zu erwerben. Aufgrund der Subvention durch das TIK kostet diese Software nur noch 28,56 € im Online-Shop von ADDITIVE, der den Vetrieb der Uni Stuttgart-Studentenlizenzen abwickelt. Das Programm enthält unter anderem folgende Funktionen:
- Analyse von Datensätzen
- Diagramm, Grafikerstellen
- Plotten
Download und Installation:
Installationsanleitung:
- Besuche die Seite von OriginLab
- OriginPro Student in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen
- Neuer Kunde wählen
- Persönliche Daten eingeben
Wichtig: Unbedingt die studentische E-Mail Adresse (st123456@stud.uni-stuttgart.de) verwenden. - Versandadresse und Zahlungsweise angeben und Bestellung aufgeben
Downloadbereich:
Hersteller: QtiPlot
Beschreibung:
QtiPlot ist ein Tool zur wissenschaftlichen Datenanalyse und zur Erstellung grafischer Darstellungen der analysierten Daten.
Studierende aller Fakultäten der Universität Stuttgart sind berechtigt, die Campuslizenz auf beliebig vielen privaten Rechnern zu nutzen.
Download und Installation:
Um QtiPlot nutzen zu können, muss zusätzlich Python 2.7 installiert werden.
Version V. 0.9.9.13
Hinweise für Linuxnutzer
Die Linuxversionen liegen als Debian-Pakete (.deb) vor und können auch auf Debian-basierten Distributionen (z.B. Ubuntu) installiert werden.
Die Linux-Pakete mit statisch verlinkten Bibliotheken sollten nur verwendet werden, wenn es Versionsprobleme mit den normalen Paketen gibt.
Version 0.9.9.9
Hersteller: Siemens
Beschreibung:
Siemens NX wird für eine effiziente und flexible Produktentwicklung verwendet. Das Programm bietet neben 3D Modellierung und Dokumentation multidisziplinäre Berechnungen struktureller, beweglicher, thermischer, fließender und multi-physikalischer Anwendungen auch die vollständige Teilfertigungs-Lösungen für den Werkzeugbau, sowie die spannende Bearbeitung und Qualitätskontrolle.
Das Programm ermöglicht rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD) und 3D Modellierung.
Siemens NX steht allen Studierenden der Universität Stuttgart zur Verfügung. Die Authentifizierung erfolgt lediglich über die st-Nummer abzüglich der Endung (@stud.uni-stuttgart.de).
Download und Installation:
Bitte vor dem Download die Lizenzbedingungen und die Installationsanleitung Siemens NX lesen.
Downloadbereich:
Hersteller: Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Beschreibung:
SolidWorks Software integriert eine breite Palette an Werkzeugen für das mechanische CAD, die Konstruktionsprüfung, das Produktdatenmanagement, die Konstruktionskommunikation sowie die CAD-Produktivität, in einem einfach zu bedienenden Paket.
Das Programm ermöglicht rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD).
Studierende aller Fakultäten der Universität Stuttgart sind berechtigt, die Software zu nutzen. Sie kann von den Studierenden der Universität Stuttgart auf beliebig vielen privaten Rechnern genutzt werde
Hinweis für Doktorand*innen:
Es ist nicht erlaubt, diese Lizenz für die Doktorand*innenforschung zu verwenden! Um die passende Lizenz zu nutzen, müssen Sie sich an Ihr zuständiges Institut - welches dann eine Forschungslizenz käuflich erwerben
muss - wenden.
Download und Installation:
Bitte vor dem Download die SolidWorks Anleitung mit Seriennummer lesen.
Downloadbereich:
SolidWorks Installationsanleitung mit Seriennummer
Hersteller: IBM
Beschreibung:
SPSS ist ein Programm zur statistischen Analyse von Daten. Das Basismodul stellt die gängisten statistischen Verfahren bereit. Für speziellere Aufgaben gibt es Erweiterungen.
Als Standalone-Programm steht die Software AMOS (Analysis of Moment Structures) zur Verfügung. Mit AMOS können lineare Strukturgleichungsmodellen (SEM) analysiert werden und konfirmatorischen Analysen durchgeführt werden.
Download und Installation:
Download
Installationsanleitung und Lizenzinformationen (Versionen 27, 28 und 29)
- Installationsanweisungen IBM SPSS Statistics (Windows)
- Installationsanweisungen IBM SPSS Statistics (Mac)
IBM SPSS Statistics 29 (neu)
IBM SPSS Statistics 28 (neu)
IBM SPSS Statistics 27
Hersteller: VMware
Beschreibung:
Das TIK hat für die Universität Stuttgart eine Mitgliedschaft im VMWare Academic Program erworben. Die Lizenz enthält unter anderem folgende Produkte:
- VMWare Workstation (Windows/Linux)
- VMWare Fusion (Mac)
- VMWare vSphere
- VMWare vCenter Server
Die Lizenz lässt die Nutzung in Lehre und Forschung sowie den persönlichen Gebrauch der Software zu. Ausdrücklich ausgeschlossen ist "infrastructural use", so dass die Nutzung in grundlegenden Serverinfrastrukturen mit dieser Lizenz nicht zulässig ist.
Nutzungsberechtigt sind alle Studierenden der Universität Stuttgart mit jeweils einer einzelnen Lizenz pro Produkt. Sollten Sie zusätzliche Lizenzen benötigen, müssen diese wie bisher käuflich erworben werden.
Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: Nutzungsbedingungen VMWare. Bitte beachten Sie darüber hinaus unbedingt die Bestimmungen der EULA, weil ein Verstoss dagegen den Ausschluss der gesamten Universität aus dem Lizenzprogramm zur Folge haben kann.
Download und Installation:
Leider steht der bisherige Shop nicht mehr zur Verfügung, so dass die Lizenzen aktuell manuell vergeben werden müssen.
Bitte schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail mit den folgenden Informationen:
- Name
- Vorname
- Mailadresse (studentische Mailadresse an der Universität Stuttgart)
- Name der Vorlesung, für die die VMware Lizenzen benötigt werden
Um uns die Arbeit zu erleichtern, übermitteln Sie uns die ersten 3 Daten im folgenden Format (keine Leerzeichen):
Mailadresse,Vorname,Nachname
Sie erhalten dann eine Einladung zur VMware IT-Academy Webseite, auf der Sie die Software herunterladen können.
Zu diesem Schritt existiert eine PDF-Anleitung