Symboldbild: Nutzerhandbuch

Anleitungen

TIK - Technische Informations- und Kommunikationsdienste

Hier finden Sie alle Anleitungen zu unseren Diensten von A-Z auf einen Blick.

Alle TIK-Dienst-Anleitungen von A bis Z

Basis­betreuung SAP®-Anwendungen

Das TIK kümmert sich um den technischen Betrieb und in Teilen um die Applikationsbetreuung von SAP und unterstützt das Dezernat Finanzen in allen technischen Fragen rund um SAP.

Daten­reposi­torium (DaRUS)

Das Datenrepositorium DaRUS ist der Ort zum Archivieren, Teilen und Veröffentlichen der Forschungsdaten, Skripte und Codes der Angehörigen der Universität Stuttgart.

Daten­sicherung

Institute und Einrichtungen der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit, Daten ihrer Server- und Arbeitsplatzrechner zentral zu sichern.

Druck-, Plot-, & Scan­service

Der Druck- und Plot-Service der Universität Stuttgart betreibt eine Vielzahl von Geräten für die Ausgabe von Dokumenten, Grafiken, Plänen, Postern und mehr.

E-Mail

Mitglieder der Universität Stuttgart bekommen automatisch eine eigene E-Mail-Adresse zugewiesen. Neben den regulären Accounts können auch Funktionsadressen beantragt werden.

Fileservice

Einrichtungen und Institute der Universität Stuttgart können Daten auf den Servern des TIK speichern. Der Zugriff erfolgt über das Protokoll CIFS (SMB) und auf Anfrage NFS.

Identitäts­management (SIAM)

Über das zentrale Identitätsmanagement erhalten alle Mitglieder und Angehörige der Universität Stuttgart ein einheitliches, persönliches und hochschulweites Nutzerkonto, an welches die Zugangsberechtigungen zu den IT-Diensten der Universität gebunden sind.

IT-Arbeitsplatz­support Tele­arbeitsplatz

Das TIK stellt die virtuelle Desktop Infrastruktur und die benötigte Hard- und Software für die Tele­arbeitenden der Zentralen Verwaltung bereit.

LAN (Kabel­gebundener Netzwerk­zugang)

Die Universität Stuttgart stellt Ihnen kabelgebundene Zugänge zum Universitätsnetzwerk und Internet auf dem Campus und am Arbeitsplatz zur Verfügung.

Lern- und Arbeits­kooperations­plattform ILIAS

ILIAS ist die zentrale Lern- und Arbeitskooperationsplattform der Universität Stuttgart.

Mailrelay

Mit dem zentralen Mailrelay-Dienst wird Ihr E-Mail-Verkehr vor Viren und Spam geschützt.

Online­umfragen

Mitglieder der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit, zu Lehr- und Forschungszwecken computer­gestützte Umfragen zu erstellen und auszuwerten.

Scan­klausur

Lehrende der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit, ihre Prüfungen und Klausuren computer­gestützt auszuwerten.

Server­zertifikate

Zertifikate für Server in den Institutionen und Einrichtungen der Universität Stuttgart können über die Webschnittstelle von Sectigo beantragt werden.

Telefonie und Mehrwert­dienste

Beschäftigte der Universität Stuttgart können einen eigenen Telefonanschluss beantragen.

Veranstaltungs­aufzeichnung (Opencast)

Mitglieder der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen im Hörsaal oder von zuhause aufzuzeichnen und den Teilnehmern online zur Verfügung zu stellen.

Video­konfer­enzen (alfaview)

Mitarbeiter der Universität können als alternativen Videokonferenzdienst, der ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben wird, alfaview nutzen.

Virenschutz

Allen Beschäftigten der Universität Stuttgart wird zum sicheren Betrieb von Arbeits­rechnern und Servern kostenlos eine Antivirensoftware zur Verfügung gestellt.

Virtuelles Programmier­labor

Das virtuelle Programmierlabor ViPLab ist eine browserbasierte Programmierumgebung in ILIAS, welche die Durchführung von Programmieraufgaben in Online-Tests ermöglicht.

VPN (Netzzugang von unterwegs)

Mitglieder der Universität Stuttgart erhalten mittels eines VPN-Clients von überall einen gesicherten Zugang auf das Universitätsnetzwerk.

Webhosting (OpenCms)

Das TIK bietet Institutionen der Universität Stuttgart OpenCms als Content Management System zur Gestaltung ihrer Webauftritte.

WLAN (eduroam)

Mitglieder aller an der Educational Roaming (eduroam) Initiative teilnehmenden Hoch­schulen erhalten an der Universität Stuttgart kostenfreies WLAN.

Zum Seitenanfang