Funktionsumfang
- WLAN-Netz "konferenz"
- Überall auf dem Campus parallel zu eduroam verfügbar
- Passwortgeschützter Zugriff
- Veranstaltungsdauer-begrenzte Gültigkeit der Passwörter
Bitte beantragen Sie den Zugang zum Konferenz-WLAN bis spätestens eine Woche vor Konferenzbeginn.
Häufig gestellte Fragen
- SSH (22/TCP)
- HTTP (80/TCP)
- HTTPS (443/TCP)
- IMAPS (993/TCP)
- POP3S (995/TCP)
- HTTP-ALT (8080/TCP)
- SMTPS (465/TCP)
- Submission (567/TCP)
- VPN und Tunnelprotokolle wie OpenVPN, IP-SEC, ...
- TIK Dienste wie DNS, DHCP, NTP,...
- Alles anderen Verbindungen werden nicht zugelassen
Konditionen
Aus rechtlichen Gründen darf der Zugang nur Mitgliedern und Angehörigen der Universität, ihren persönlichen Gästen sowie Teilnehmern an Veranstaltungen der Universität bereitgestellt werden. Die während der Veranstaltung gültigen Passwörter werden daher vom TIK auf Anfrage ausschließlich ausgegeben an:
- Instituts-/Einrichtungsleitende
- Netzwerkbeauftragte
- Beschäftigte der Zentralen Raumverwaltung
- im Fall von Veranstaltungen der Zentralen Verwaltung den jeweiligen Verantwortlichen
Bei externen Veranstaltungen ist der Vermieter des Veranstaltungsortes für die Prüfung, ob der Raum inklusive Internetzugang vermietet werden kann, verantwortlich und kann ggf. die Passwörter beantragen.
Es gilt die IuK-Benutzungsordnung. Nutzer akzeptieren diese bei Einwahl in das Konferenz-WLAN. Darauf ist in geeigneter Form hinzuweisen, zum Beispiel durch einen eindeutigen Hinweis in den Konferenzunterlagen. Nutzer müssen die Benutzerordnung einsehen können, dazu kann die Vorlage eines Ausdrucks dienen.